Die Flucht nach Europa – Menschenrechte und das Mittelmeer: Fotovortrag mit Erik Marquardt
Wednesday, August 22, 2018 at 7:30 PM – 10 PM
Evangelisches Gemeindezentrum
Berliner Straße 58, 63477 Maintal
veranstaltet von Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Maintal und dem Arbeitskreis Asyl Maintal
Die Europäische Union setzt immer stärker auf Abschottung und die Abwehr von Flüchtlingen. Schutzsuchenden wird es immer schwerer gemacht, Europa überhaupt zu erreichen.
Im Mittelmeer sterben fast täglich Menschen beim Versuch Europa zu erreichen. Statt sich schnellstmöglich darum zu kümmern, dass mehr Menschen aus dem Mittelmeer gerettet werden können, werden die Retterinnen und Retter immer mehr zum Spielball der Politik. Sie sehen sich Vorwürfen ausgesetzt, werden von der libyschen Küstenwache bedroht, teilweise wird gegen sie aufgrund abstruser Anschuldigungen ermittelt.
Inzwischen schickt Italien Schiffe in libysche Gewässer, um Geflüchtete nach Libyen zurückzubringen. Die libysche Küstenwache bedroht Rettungsschiffe in internationalen Gewässern.
Die viel beschworene „Fluchtursachenbekämpfung“ ist nicht mehr als der – oftmals leider erfolgreiche – Versuch, Schutzsuchende an der Flucht zu hindern. Darüber hinaus forciert Deutschland seit 2016 Abschiebungen nach Afghanistan. Die sich in jüngerer Zeit sogar noch verschärfende prekäre Menschenrechts- und Sicherheitslage in dem vom Bürgerkrieg zerrissenen Land wird dabei von der Bundesregierung ausgeblendet.
In seinem Fotovortrag schildert Erik Marquardt Eindrücke, Erlebnisse und Probleme auf der Fluchtroute. Wie sieht es momentan in Afghanistan aus? Was bewegt die Menschen dort zur Flucht und wie ist die Situation auf der Mittelmeer? Was ist von den Vorwürfen gegen die Seenotretter*innen zu halten? Auf diese und viele weitere Fragen wird er mit seinen Fotos und dem Vortrag eingehen. – Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion.
Zur Person
Erik Marquardt ist Fotograf und Politiker bei Bündnis 90/Die Grünen. Er ist oft auf die Fluchtroute über den Balkan gereist und hat dort als Fotograf die Situation eindrücklich festgehalten. Anfang 2017 war er in Afghanistan und hat dort die Sicherheitslage und die Situation der Geflüchteten dokumentiert. Im letzten Sommer war er zudem zur Seenotrettung mit der Sea-Eye auf dem Mittelmeer. Seine Fotos und Videos von der Fluchtroute wurden in verschiedenen nationalen und internationalen Medien veröffentlicht.