Konzert mit Aeham Ahmad

12973496_1255263894502042_4905235196972014250_o

Ein großartiges Konzert mit Aeham Ahmad und Bergo im April 2016 im Evangelischen Gemeindezentrum in Maintal-Dörnigheim. Traurigkeit und Lebensfreude, alles war dabei und Menschen aus verschiedensten Ländern hatten einen wunderschönen Abend zusammen. Gegen Hass, gegen Terror, für den Frieden. Danke Aeham und Bergo für diesen Abend und – bis bald.

Aeham Ahmad gehört der palästinensischen Minderheit in Syrien an und lebte mit seiner Familie bis 2015 im Flüchtlingscamp Jarmuk. Der Pianist spielte unter Lebensgefahr mit seinem Klavier auf einem Rollwagen in den Straßen Jarmuks, um durch sein Musizieren den Menschen in seiner Heimat ein wenig Hoffnung und Freude zu schenken. Im Frühjahr 2015 verbrannten die Islamisten vor seinen Augen sein Instrument. Aeham Ahmad flüchtete in August 2015 aus Syrien über die Türkei, Griechenland und die Balkanroute nach Deutschland. Im Dezember 2015 wurde ihm der 1. internationale Beethovenpreis für Menschenrechte verliehen.

Erfahren Sie mehr über den Künstler in der ZDF-Reportage „Aeham Ahmad – Der Klavierspieler aus Jarmuk“:


 

Der AK Asyl in Bischofsheim

In Bischofsheim gibt es nun auch eine starke Gruppe des AK Asyl Maintal. Sprachkurse, Sprach-Tee, Ortsführungen werden schon angeboten. Auch im März wurde wieder mit viel Spaß durch den Ort geführt. Besonderen Dank an den Inhaber des Atlasmarktes, der uns nett empfing und mit Lebensmitteln beschenkte, an die Helfer/innen im Evangelischen Gemeindezentrum, die uns mit warmen Getränken und Kuchen empfingen, an alle die mitgelaufen sind und an unsere zwei tollen Dolmetscher.

12828263_549140008577445_2029960754194508188_o

Engagierte Flüchtlinge

Am Samstag, dem 19. März, war es wieder Zeit für die jährlichen Pflegearbeiten auf der Streuobstwiese des Stadtteilzentrums Bischofsheim. Auf Anregung von Martin Scharping vom Stadtteilzentrum waren auch einige Flüchtlinge eingeladen und halfen mit die Bäume zu schneiden und die Baumscheiben zu pflegen. „Ich bin begeistert vom Engagement, dem Geschick und der Auffassungsgabe der jungen Männer – und das bei den sprachlichen Schwierigkeiten. Es war, trotz des ungemütlichen Wetters, eine gelungene Aktion“, beschreibt Martin Scharping den Einsatz der Freiwilligen. Besonders zwei junge Männer, die sich Praktikum und Ausbildung im Gartenbereich wünschen, waren sehr glücklich über den Tag, wie sie begeistert erzählen.

1924094_553573131467466_9092477796481496998_n

Neu in Bischofsheim: Deutschkurse

Es ist geschafft: 5 Deutschkurse sind in Bischofsheim für die Flüchtlinge aus der Senefelder Straße gestartet oder starten in den nächsten Tagen. 12 ehrenamtliche Lehrkräfte unterrichten die Kurse, jeder Kurs kann an 2 Tagen/Woche stattfinden.
Das ist eine großartige Leistung! Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben.

5797_554119791412800_3807291548980525915_n

Ausgezeichnetes Engagement!

3 Auszeichnungen für den Arbeitskreis Asyl Maintal im Jahr 2015 und 2016

Landesauszeichnung für Soziales Bürgerengagement

ehrenamtsagentur

Am 4. Dezember 2015 wurde dem Arbeitskreis Asyl Maintal die Landesauszeichnung für Soziales Bürgerengagement des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration verliehen. Der Preis wurde vom hessischen Sozialminister Grüttner im Rahmen einer Feierstunde im Hessischen Landtag in Wiesbaden überreicht. Stellvertretend für die vielen Maintaler Helferinnen und Helfer haben 5 unserer ehrenamtlichen Mitglieder den Preis in Empfang genommen. Unser Dank gilt allen, die sich im Arbeitskreis so toll engagieren und viel von ihrer Freizeit in die ehrenamtliche Arbeit investieren!

Erfahren Sie mehr auf der Homepage der Stadt Maintal → Herausragendes Engagement für Flüchtlinge in Maintal

12294658_513358622155584_293571166951184630_n

Wettbewerb 2015 „Aktiv für Demokratie und Toleranz“

Logo_Aktiv-Wettb_2015_4C
Zudem ist der Arbeitskreis Asyl Maintal einer der Preisträger des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ im Jahr 2015. Unser Engagement wird in einer öffentlichen Preisverleihung am 23. Mai 2016 in Berlin gewürdigt. Der 23. Mai ist der Tag zur Feier des Grundgesetzes und der Gründungstag des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (Teil der Bundeszentrale für politische Bildung). Er symbolisiert wie kein anderer Tag die Grundwerte des Wettbewerbs, der das Engagement von Einzelpersonen und Gruppen würdigen soll, die das Grundgesetz auf kreative Weise mit Leben füllen. 

Katholikentag-Preis für Arbeitskreis Asyl Maintal

2016 erhielt der Arbeitskreis nun auch eine Auszeichnung vom Deutschen Katholikentag, den Aggiornamento-Preis. Ausgezeichnet wird der Arbeitskreis u.a. für die Flüchtlingsberatung, Sport- und Freizeitveranstaltungen, die Fahrradwerkstatt und nicht zuletzt für die ehrenamtlichen Sprachkurse. Der Preis wird wird während des 100. Deutschen Katholikentags in Leipzig im Mai verliehen.

Erfahren Sie mehr …

Rundgang durch Bischofsheim

Rundgang durch Bischofsheim mit unseren Neuankömmlingen. Trotz Dauerregens ein schöner Nachmittag mit netten Jungs aus Afghanistan, Somalia, Äthiopien und Algerien und vielen neuen Bischofsheimer Helferinnen und Helfern. Besonderer Dank wie immer an unsere tollen Dolmetscher!!!!

21516_523449201146526_1968407740142683760_n

Erfolgreiche Teilnahme am Kurzfilmfestival

1. Kurzfilmfestival Maintal zum Thema „Heimat neu entdecken“

Die Teilnehmer des AK Asyl Maintal, die am Projekt teilgenommen haben, sind buntgemischt: Somalia, Irak, Äthiopien, Afghanistan, Syrien und Italien waren vertreten. Der Austausch untereinander war sehr interessant, und auch sehr offen. Man hat das Vertrauen zueinander gespürt.

Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, wobei wir viele gute Ideen und Anregungen sammeln und umsetzen konnten. Wir haben uns gegenseitig ergänzt. Es war eine neue Erfahrung für uns alle, uns gegenseitig aufzunehmen und ein Video zu drehen.

Heimat hat für jeden eine andere Bedeutung…
Für einige ist Heimat, wo man geboren ist, für andere wiederum Familie und Freunde. Auch haben einige eine neue Heimat hier in Maintal gefunden. Dies benötigt allerdings Zeit und Geduld …

Wenn man mal über den Begriff Heimat nachdenkt, ist das anfangs nicht so einfach…
Man wird zum Nachdenken angeregt und reflektiert, was es für einen bedeutet. Bei dem Projekt war es sehr interessant zu sehen, was für andere Heimat bedeutet.

Auf jeden Fall hatten wir viel Freude bei dem Projekt und sind sehr froh, daran teilgenommen zu haben.
Danke an alle, die dabei waren!

P1090088  P1090108

Lesung und Diskussion mit den Brüdern Sadinam

1996 bis 2005 dauerte es vom Asylantrag bis zur Aufenthaltserlaubnis der Familie Sadinam. Neun lange Jahre und das lange Zeit vor den hohen Flüchtlingszahlen der vergangenen Monate. Was sagt uns das über die Arbeit der Behörden und die „Willkommenskultur“ dieses Landes? Helfer und Unterstützer sind die eine Seite – die hatte auch die Familie Sadinam, wie Mojtaba und Masoud erzählten. Ein langes, belastendes und oft schikanöses Verfahren ist die andere Seite, damals, genau wie heute. „Unerwünscht“ ist deshalb nicht nur der Titel des Buches, sondern die Realität für viele Flüchtlinge in diesem Land. Auch hier in Maintal haben wir Menschen in den Unterkünften, die bereits seit 3 Jahren auf eine Entscheidung in ihrem Asylverfahren warten. Ohne Zugang zu Sprachkursen, dadurch faktisch ohne Zugang zum Arbeitsmarkt und ohne Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Das Buch sei noch vielen Menschen zur Lektüre empfohlen und wir danken den sympathischen Autoren für eine spannende Lesung und Diskussion!

12316508_513784425446337_2485948774536347659_n

Sport und Flüchtlinge – Ein Rückblick

Auf der Homepage der Sportjugend Hessen können Sie sich über das Modellprojekt „Sport und Flüchtlinge“ informieren. Maintal war 2014 und 2015 neben Egelsbach und Butzbach eine der geförderten Gemeinden.

Wir möchten etwas Sinnvolles tun! Basislehrgang (Fußball-)Jugendbetreuer und Sprachkurs mit Flüchtlingen (Homepage, 26.11.2015: Wir möchten etwas sinnvolles tun)

„Wir wussten nur nicht genau wie“: Sport-Coaches helfen Vereinen bei der Integration von Flüchtlingen (Homepage, 19.06.2015: Projekt „Sport und Flüchtlinge“)

„Sport und Flüchtlinge“: Modellprojekt der Sportjugend verbindet Sport und Beratung (Zeitschrift ‚Hessische Jugend‘, 2/2015: Vielfalt und ihre Freunde)

Refugees welcome! Gelungener Start des Projekts „Sport und Flüchtlinge“ (Zeitschrift ‚Sport in Hessen‘, 29.11.2014: Sportjugend)