Tag der Offenen Tür

Liebe Mitglieder des AK Asyl – Vielfalt in Maintal e.V.

endlich lässt die Lage es zu und wir möchten Euch, die Nachbarn und andere Interessierte zu einem Tag der Offenen Tür das Begegnungshaus Klingstraße 4 einladen:

Samstag, 10. Juli von 14.00 bis 19.00 Uhr

In kleinen Gruppen zeigen wir Euch Haus und Gelände, auf der Terrasse gibt es Kaffee und Kuchen und wenn wir Glück haben, erleben wir eine äthiopische Kaffeezeremonie.

Robert Koch-Institut: COVID-19-Dashboard

COVID-19-Dashboard mit täglich aktualisierten Fallzahlen:

https://corona.rki.de/

يقوم معهد روبرت كوخ بتحديث الخريطة التفاعلية المتعلقة بمرض كوفيد ١٩ لكل مناطق ألمانيا الإدارية، ولمزيد من المعلومات يمكنكم زيارة الموقع التالي

https://corona.rki.de/

Situationsbericht des Robert Koch-Institut:

Im Situationsbericht des Robert Koch-Institut finden Sie täglich aktuelle Informationen zu

  • epidemiologischer Lage (geografische Verteilung, zeitlicher Verlauf, Ausbrüche, Betreuung/Unterbringung/Tätigkeit in Einrichtungen, Nowcasting und Reproduktionszahl, Hinweise zur Datenerfassung und -bewertung)
  • DIVI-Intensivregister
  • Link zur Risikobewertung
  • Empfehlungen und Maßnahmen in Deutschland
  • epidemiologischer Lage global
  • Empfehlungen und Maßnahmen global

Einmal wöchentlich werden zusätzlich folgende Informationen bereitgestellt:

  • dienstags: ausführliche epidemiologische Darstellung nach Meldewochen (u.a. Alter, Geschlecht, klinische Aspekte, Anteil Hospitalisierte); Expositionsländer
  • mittwochs: Bundesweite Testhäufigkeit und -kapazitäten
  • donnerstags: Ergebnisse aus weiteren Surveillance-Systemen des RKI zu Atemwegserkrankungen; Inanspruchnahme von Notaufnahmen
  • freitags: Mortalitätssurveillance

 

Projekt Ausbildung

Projekt Ausbildung

2018 und 2019 lief unser Projekt Ausbildung. In kleinen Gruppen haben wir eine große Anzahl von Geflüchteten auf Bewerbungsgespräche vorbereitet, mit Profis trainiert, Lebensläufe und Bewerbungsschreiben erarbeitet und Gespräche über das Berufsleben und die Berufsschule organisiert. Eine ganze Reihe junger Leute ist inzwischen in Ausbildung, einige haben die Ausbildung bereits abgeschlossen und andere haben auf dem Arbeitsmarkt Stellen in ihren erlernten Berufen gefunden.

Maintaler Geflüchtete in Ausbildung und Beruf Liste:

  • Kaufmann für Büromanagement – abgeschlossen, berufstätig
  • Kaufmann für Büromanagement – in Ausbildung
  • Kaufmann für Groß- und Außenhandel – in Ausbildung
  • Kaufmann für Groß- und Außenhandel – in Ausbildung
  • Koch – in Ausbildung
  • Gesundheits- und Krankenpflegerin – in Ausbildung
  • Gesundheits- und Altenpfleger – in Ausbildung
  • Gesundheits- und Altenpfleger – in Ausbildung
  • Altenpflegerin – in Ausbildung
  • Altenpflegehelfer – in Ausbildung
  • Ingenieur für Embedded Software Engineering  – berufstätig
  • Verwaltungsfachangestellter – in Ausbildung
  • Metallbauer – in Ausbildung
  • Fachkraft für Metalltechnik – in Ausbildung
  • KFZ-Mechatroniker – in Ausbildung
  • Technischer Systemplaner – in Ausbildung
  • Zahnmedizinische Fachangestellte – in Ausbildung
  • Kaufmann im Einzelhandel – in Ausbildung
  • Kauffrau im Einzelhandel – in Ausbildung
  • Graveurin – in Ausbildung
  • Rohr- und Kanalbauer – in Ausbildung
  • Anlagenmechaniker Sanitär- und Heizung – in Ausbildung
  • Erzieher – in Ausbildung
  • Elektroniker für Betriebstechnik – Einstiegsqualifizierung, danach Ausbildung
  • Haus- und Gebäudetechniker – berufstätig
  • KFZ- Mechaniker – berufstätig
  • Fachinformatiker – berufstätig
  • Fachinformatiker – in Ausbildung
  • Elektriker – berufstätig
  • Kaufmann im Einzelhandel – in Ausbildung
  • Maler und Lackierer – in Ausbildung
  • Maler und Lackierer – in Ausbildung
  • Logistikmitarbeiter – berufstätig
  • KFZ-Mechatroniker – berufstätig
  • KFZ – Mechatroniker – berufstätig
  • Aufzugsmechatroniker – berufstätig
  • Mechaniker für Hydraulik – berufstätig
  • Autolackierer – in Ausbildung

Ausflug ins Maintaler Heimatmuseum

Schöner Ausflug mit 18 Kindern aus Dörnigheim und Wachenbuchen ins Maintaler Heimatmuseum. Der Ausflug ist Teil des Projekts „Die neue Heimat kennenlernen“ mit der Bürgerstiftung Maintal. Danke an Uschi Pohl vom Heimatmuseum für ihre Unterstützung.

Besuch auf der Maintaler Polizeistation

Spannender Besuch auf der Maintaler Polizeistation.

polizei-1

(Fast) alles durfte angefasst und ausprobiert werden und auf alle Fragen gab es eine Antwort. Unsere Kinder und wir Betreuerinnen hatten viel Spaß und danken der Maintaler Polizei und besonders: Teşekkür oder Tashakor Mustafa Karaca!

polizei-2      polizei-3

Bischofsheim is(s)t bunt

Bischofsheim is(s)t bunt

tafel-4

Es ist ein toller Nachmittag der Begegnung in der Rhönstrasse in Maintal Bischofsheim gewesen. So lieben wir unsere Stadt! Danke an alle Helferinnen und Helfer und alle, die an der 75 Meter langen Tafel Platz genommen haben. Nette Menschen, gute Stimmung und leckeres Essen, zusätzlich haben Geflüchtete aus Maintal Musik gemacht.

tafel-2

AK Asyl-Mannschaft beim Welcome United Cup 2016

WUC 2

Wie auch im letzten Jahr waren wir wieder mit einer Mannschaft beim Welcome United Cup in Frankfurt Rödelheim vertreten. Der Welcome United Cup ist ein anti-rassistisches Fußballturnier, das einmal im Jahr stattfindet und bei dem 12 Mannschaften gegeneinander antreten. Die Mannschaften sind bunt gemischt. Neben Flüchtlingen spielen auch andere Mannschaften aus der Region und setzen ein Zeichen gegen Diskriminierung jeglicher Art. Zum Sieg hat es zwar nicht gereicht, aber alle hatten viel Spaß.

WUC 1

Jobboerse.de: Jobs für Flüchtlinge

Seit diesem Jahr bietet das Online-Jobportal „jobboerse.de“ auch Jobs für Flüchtlinge an. In der Bewerberdatenbank befinden sich bereits über 470 registrierte Flüchtlinge, die unterschiedliche Qualifikationen und die notwendigen Voraussetzungen für die Aufnahme einer Arbeit mitbringen. Jobboerse.de möchte damit einen solidarischen Beitrag zur aktuellen Flüchtlingssituation in Deutschland leisten. Daher wird dieser Service für Arbeitgeber und Flüchtlinge kostenlos angeboten:

– Flüchtlinge finden auf der Webseite aktuelle Jobs, speziell für Flüchtlinge, und können zusätzlich ihr Bewerbungsprofil kostenlos eintragen. Die Stellenangebote werden passend zum Bewerberprofil selektiert und den Benutzern werden regelmäßig passende Jobs per Email geschickt.

– Für Arbeitgeber haben wurde eine Leitfaden mit wichtigen Fragen zum Thema „Ausbildung bzw. Beschäftigung von Flüchtlingen“ veröffentlicht, sodass interessierte Arbeitgeber alle wichtigen Aspekte bei der Beschäftigung berücksichtigen können.

Arbeitskreis Asyl Maintal besucht die Dörnigheimer Feuerwehr

Auch für die diesjährigen Osterferien haben sich die ehrenamtlichen Helferinnen des Arbeitskreises Asyl wieder ein attraktives Angebot für die Kinder der Flüchtlingsfamilien ausgedacht. Dieses Mal stand ein Besuch der Feuerwehr im Stadtteil Dörnigheim auf dem Programm – ein spannendes Erlebnis – nicht nur für Kinder. Alle waren begeistert von den beeindruckenden Fahrzeugen und freuten sich, dass sie alles aus der Nähe sehen und ausprobieren durften.

12977125_565319646959481_2864789838336160310_o

So konnten sie die Einsatzkleidung der Feuerwehrleute genauer untersuchen und stellten fest, wie schwer die einzelnen Kleidungsstücke sind und wie anstrengend es sein muss, diese Kleidung im Einsatz zu tragen. Dann durften die Kinder in eines der Feuerwehrautos klettern und sich sehr stolz wie kleine Feuerwehrmänner und -frauen fühlen. Die absolute Attraktion allerdings war die Drehleiter, die eigens für die kleinen Besucher aus Syrien und Afghanistan ausgefahren wurde. Alle Kinder durften einmal mit der Drehleiter nach ganz oben und hatten so einen wunderbaren Blick über Dörnigheim.

12973401_565319870292792_1532847759237837014_o

Auch wenn die Sprachkenntnisse noch nicht zulassen, dass alle Neugier zur Arbeit der Feuerwehr gestillt werden konnte, hat der Besuch doch gezeigt, dass Staunen und Begeisterung erst einmal wichtiger sind. So waren denn auch strahlende Kinderaugen der Dank für das Engagement der Maintaler Feuerwehr, die den Kindern mit dieser Aktion einen interessanten und abwechslungsreichen Nachmittag ermöglichte. Der Arbeitskreis Asyl möchte sich sehr herzlich bei den Freiwilligen der Maintaler Feuerwehr und Stadtbrandinspektor Matz bedanken, der den Helferinnen gerne zusagte, solche Besuche auch künftig zu ermöglichen.