Deutschkurse
Anfangs war unser Kerngeschäft das Anbieten von ehrenamtlichen Sprachkursen. Wir hatten bis zu 15 Deutschkurs unterschiedlicher Niveaus im Angebot. Diese Förderung haben wir weitestgehend eingestellt, denn mittlerweile sind die meisten Geflüchteten in zertifizierten Kursen und brauchen keine Basiskurse mehr.
Einige Kurse laufen aber noch immer und haben teilweise inzwischen ein beachtliches Niveau erreicht.
Ein kleines Stipendienprogramm unterstützt vor allem Frauen, die aus verschiedenen Gründen keine Sprachkurse finanziert bekommen.
Beratung
Jeden Samstag bieten wir von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr eine Beratung für alle Geflüchteten in unserem Raum in der Klingstraße 4, 63477 Maintal.
Wir beantworten Fragen, füllen Anträge aus, erklären Behördenbriefe. Wir geben Unterstützung bei der Anerkennung von Schul- oder Universitätsabschlüssen und beim Erstellen von Bewerbungen.
Auch Helfer*innen und an der Arbeit des AK Interessierte können dort gerne vorbeikommen. Meist gibt es ein Glas Tee zu trinken.
Betreuung (Patenschaften)
Für Familien suchen wir Patinnen und Paten, die die Familien bei Behördenbriefen, Arztbesuchen, Schulangelegenheiten unterstützen. Wir haben einige Patinnen, die seit Jahren ihre Familien betreuen und unterstützen. Der AK Asyl steht als Rückhalt und bei Fragen den Patinnen und Paten zur Verfügung.
Fahrradwerkstatt
Die Fahrradwerkstatt haben wir inzwischen geschlossen. Gut erhaltene und fahrbereite Räder nehmen wir aber gerne entgegen.
Projekt Ausbildung
2018 und 2019 lief unser Projekt Ausbildung. In kleinen Gruppen haben wir eine große Anzahl von Geflüchteten auf Bewerbungsgespräche vorbereitet, mit Profis trainiert, Lebensläufe und Bewerbungsschreiben erarbeitet und Gespräche über das Berufsleben und die Berufsschule organisiert. Eine ganze Reihe junger Leute ist inzwischen in Ausbildung, einige haben die Ausbildung bereits abgeschlossen und andere haben auf dem Arbeitsmarkt Stellen in ihren erlernten Berufen gefunden. Erfahren Sie mehr…
Nachhilfe für Auszubildende
Für unsere Azubis bieten wir wöchentlich Nachhilfe in allen Fächern an, meistens am Freitag um 19.00 Uhr in unserem Raum in der Klingstraße 4, 63477 Maintal. Die aktuellen Termine werden auf Facebook-Seite bekannt gegeben.
Unterstützung für Schulkinder
In Bischofsheim haben wir mit einem Unterstützungsangebot für Schulkinder begonnen. In Zweiergruppen wiederholen die Schulkinder an zwei Nachmittagen den Lernstoff der Woche, lesen gemeinsam oder üben das Einmaleins. Da wir das Programm gerne ausweiten würden, suchen wir in allen Stadtteilen noch Helfer*innen, die das tun, was Aufgabe der Eltern oder Großeltern ist und womit die Eltern der Kinder in der Regel noch überfordert sind: Die Kinder über den Schulalltag hinaus fördern und unterstützen.
Diese Arbeit ist außerordentlich wichtig für den schulischen Erfolg der Kinder und eine reizvolle Aufgabe.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: asyl-maintal@t-online.de
Kirchenasyl
In drei besonders schweren Fällen haben wir uns an eine Kirchengemeinde gewandt und nach langen Beratungen gemeinsam ein Kirchenasyl angeboten. Zuletzt hatten wir eine schwer traumatisierte Frau mit ihrem kleinen Kind im Kirchenasyl, die nun ein geordnetes Asylverfahren in Deutschland durchlaufen hat und damit sicher ist vor einer Abschiebung und dem drohenden Tod in ihrer Heimat. Ein guter Erfolg, den wir der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Kirche und AK Asyl verdanken.
Gemeinsame Feste
Zu einer Tradition hat sich inzwischen die Teilnahme des AK Asyl am Septemberfest der evangelischen Kirche Dörnigheim und am Suppenfest im Bischofsheimer Kinder- und Jugendzentrum entwickelt. Längst sind die Geflüchteten keine Gäste mehr, sondern aktiv beteiligt mit ihren Suppen und anderen Köstlichkeiten. Den Standdiensten natürlich auch.
Ein besonderes Fest war das 5 jährige Jubiläumsfest Ende 2018 im Kinder- und Jugendhaus. Ein Gelegenheit zum Rückblick auf fünf intensive Jahre und Gelegenheit zur Begegnung. Ein sehr schönes und wichtiges Fest.